post

Verstärkung gesucht (Jahrgang 2016)

Unsere F2-Jugend (zukünftige E3-Jugend – Jahrgang 2016) von FC Stoppenberg sucht Verstärkungen auf allen Positionen.

Daher laden wir euch zum Probetraining am 16.06., 18.06., 23.06. und 25.06. ein.

Fußballerische Vorkenntnisse sind wünschenswert.

Genauere Informationen unter:

Dominik Hammer          01 76 – 70 97 45 65

Felix Manhold                01 60 – 97 47 461

post

Projekt Dritte Mannschaft 2025/2026

Es tut sich was beim FC Stoppenberg. Es ist geplant, mit einer Dritten Mannschaft in der Saison 2025/2026 in der Kreisliga C an den Start zu gehen.

Deshalb fanden bisher 3 Trainings statt. Immer waren mindestens 20 Spieler anwesend. Ein bunter Mix von Spielern aus der Zweiten Mannschaft, den beiden A-Jugendmannschaften, viele ehemalige und einige neue Gesichter gaben sich ein Stelldichein. Der Spaß steht momentan im Vordergrund und es wurde viel gespielt, um sich besser kennenzulernen.

Die Dritte wird von den bisher in Stoppenberg tätigen Jugendtrainern Sascha Wesarg und Maurice Mordaß trainiert. Marek Switkiewicz wird als dritter im Bunde hinzukommen.

Auch diese Woche wird Mittwoch und Freitag um 19 Uhr trainiert. Interessierte können sich gerne bei Sascha (Tel. +49 171 9530386) melden und dann an den Trainings teilnehmen.

post

FC-Walker gingen auf Tour

Toller internationaler Austausch der Gehfußballer aus Stoppenberg in Stockholm

Fußballerisch gesehen war der lupenreine Hattrick vom „Man of the Match“  aus Stoppenberg, Norman Ihnken, beim Spiel der Walking Footballer gegen Enskede IK in Stockholm der Höhepunkt. Im Mittelpunkt der Wochenend-Tour der FC- Gehfußballer stand aber ganz besonders der internationale Austausch mit den Sportsfreunden in Schweden.

„Es war schon toll, wie wir aufgenommen wurden. Unser Dank gilt vor allem Björn Carlsson, seiner Freundin Pia Runfors und Volker Tönsfeld, die unseren viertägigen Aufenthalt in Schwedens Hauptstadt federführend organsiert hatten“, sagt  der FC-Kapitän und Vereinsvorsitzender Thomas Spitz. Björn und Volker, der in seiner aktiven Zeit bei Holstein-Kiel Bundesliga-Luft schnuppern konnte und seit über 50 Jahren in Stockholm lebt, spielen bei Hammarby IF. Björn kickte früher ebenfalls in den oberen Ligen des schwedischen Fußballs. Insgesamt waren beide Stockholmer Mannschaften gespickt mit schwedischen Walking-Football-Nationalspielern. Einige von ihnen werden auch bei der Ü70-Weltmeisterschaft im nächsten Jahr in Melbourne, Australien, dabei sein.

Die Gehfußballer vom FC Stoppenberg mit der Mannschaft von Hammarby

„Es war schon toll, wie wir aufgenommen wurden. Unser Dank gilt vor allem Björn Carlsson, seiner Freundin Pia Runfors und Volker Tönsfeld, die unseren viertägigen Aufenthalt in Schwedens Hauptstadt federführend organsiert hatten“, sagt  der FC-Kapitän und Vereinsvorsitzender Thomas Spitz. Björn und Volker, der in seiner aktiven Zeit bei Holstein-Kiel Bundesliga-Luft schnuppern konnte und seit über 50 Jahren in Stockholm lebt, spielen bei Hammarby IF. Björn kickte früher ebenfalls in den oberen Ligen des schwedischen Fußballs. Insgesamt waren beide Stockholmer Mannschaften gespickt mit schwedischen Walking-Football-Nationalspielern. Einige von ihnen werden auch bei der Ü70-Weltmeisterschaft im nächsten Jahr in Melbourne, Australien, dabei sein.

Wimpeltausch international: Thomas Spitz und Lasse Sund von Hammarby

Björn Carlsson, der im vergangenen Jahr einige Zeit in Burgaltendorf lebte und dort Verwandtschaft hat, trainierte damals einige Wochen bei den  Stoppenbergern mit. Daraus resultierte letztendlich die Einladung nach Stockholm.

„Genau so sollte Fußball sein – freundschaftlich und mit reichlich Spaß“, sagt Enskedes Torwart Benke Bergström, der im Spiel des FC gegen Hammarby im deutschen Tor stand. Auch der ebenfalls exzellente Torhüter von Enskede half bei den Stoppenbergern zwischen den Pfosten aus. Da in Schweden im Gegensatz zu Deutschland Walking Football mit Torwart und auf große Tore gespielt wird,  war der FC froh, sich auf die Aufstellung der Feldspieler fokussieren zu können.

Insgesamt bestand die Stoppenberger Reisegruppe aus 9 aktiven und 5 mitgereisten ehemaligen Mitspielern und Betreuern. „Wir wussten von Anfang an, dass wir spielerisch keine Chance haben, deshalb hatte das Ergebnis für uns keine Bedeutung. Das Turnier war großartig und alle Spieler in Hammarby und Enskede waren sehr nett und freundlich“, so wurde Stefan Höfel vom FC Stoppenberg in der Stockholmer Lokalpresse zitiert. Schließlich konnte Enskede trotz des Hattricks von Norman in der zweiten Halbzeit das Spiel mit einem 8:4-Sieg  noch drehen. Auch gegen Hammarby zogen die Stoppenberger den Kürzeren.  Und Enskede schlug Hammarby mit 4:1.

Stefan Höfel vom FC zieht ab

Aber der Fußball war an diesem Wochenende wie so oft nur die wichtigste Nebensache der Welt. So stand  insbesondere Sightseeing mit Stadtrundgang zum Schloss und Besuchen von Vasa- und ABBA-Museum sowie eine Bootsfahrt durch die Schären auf dem Programm. Über die touristischen Highlights hinaus ging es in den Stockholmer Kneipen immer hoch her, wenn die Stoppenberger kamen. Auch die Dachterrasse des Hotels enterten die FC-Feierbiester allabendlich. Ganz besonders gesellig wurde es, wenn sie das Stoppenberger Lied anstimmten und Björn, der alte Schwede, a capella die Nationalhymne seines Landes zum Besten gab.

Text: Franz Rempe, Pia Runfors, Fotos: Pia Runfors

post

Gedenkspiel für Kai Homuth

Zu Ehren von Kai Homuth wird am Samstag, den 26. April ab 14.00 Uhr ein Gedenkspiel auf der Sportanlage „Am Hallo“ der Alten Herren und Stoppenberger Fußball-Legenden ausgerichtet.

Alle Wegbegleiter und Freunde sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Nach dem Spiel werden Bratwurst und Bier von den Alten Herren und vom Verein kostenlos zur Verfügung gestellt. Eine Spendenbox für die Familie von Kai Homuth steht bereit. Eine fröhliche Atmosphäre ist ausdrücklich gewünscht.

Spielplan:

14.00 Uhr     Alte Herren – FC Legenden

14.20 Uhr     FC Legenden – Kai‘s Weggefährten

14.40 Uhr     Kai’s Weggefährten – Alte Herren

Schiedsrichter: Marco Porz